v.l.n.r.: Anke Meixner (BGF Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung), Simon Kruse (JAV), Romy Bröker (MAV), Marcel Kotes (Personalleiter), Jenny Thate (stellv. Fachbereichsleitung Altenhilfe), Viktoria Karmann-Kraemer (Fachbereich TSL), Olivia Bishop (BGF Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung), Thomas Kortmann (Leiter Geschäftsstelle Kreis Wesel AOK)
Gesund, motiviert und gemeinsam stark – unter diesem Motto hat Caritas Moers-Xanten den Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für den gesamten Verband gestartet. Ziel ist es, Gesundheit und Wohlbefinden aller Mitarbeitenden langfristig zu fördern und gesundheitsbewusste Strukturen nachhaltig im Arbeitsalltag zu verankern.
Gemeinsam mit der AOK Kreis Wesel und dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF GmbH) wurde in den vergangenen Monaten erarbeitet, wie ein ganzheitliches BGM umgesetzt werden kann. Beim Kick-Off-Workshop am 4. November 2025 wurde der Grundstein für diesen Prozess gelegt. Dabei stand vor allem eines im Mittelpunkt: Transparenz und Beteiligung – denn die Einführung eines BGM kann nur gemeinsam gelingen.
In den kommenden Monaten wird das Projekt weitergeführt. Eine Mitarbeiterbefragung im Frühjahr 2026 bildet den nächsten Schritt. Auf Basis der Ergebnisse werden anschließend erste Maßnahmen entwickelt. Zudem wird sich regelmäßig ein Arbeitskreis Gesundheit treffen, in dem neben den Teilnehmenden des Kick-Offs auch Vertreterinnen und Vertreter aus Bereichen wie Marketing, Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin eingebunden sind.
Mit dem Aufbau des Betrieblichen Gesundheitsmanagements setzt Caritas Moers-Xanten ein deutliches Zeichen für eine gesunde und wertschätzende Arbeitskultur – und für den Anspruch, sich aktiv um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu kümmern.