Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles / Archiv
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Bildergalerien
    • Projekte im Archiv
    • Aus dem Alltag der Caritas...
    Close
  • Ich suche Rat und Hilfe ...
    • für Kinder, Jugend und Familie
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • für Menschen mit Suchterkrankung
    • für Menschen, die arbeitslos sind
    • Caritas nebenan
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen in existentieller Not
    • für Menschen im Alter
    • für Menschen mit Fragen zu Gesundheit und sozialen Angelegenheiten
    • für Menschen, die als Opferzeuge aussagen müssen
    Close
  • Hilfe und Betreuung im Alter
    • Wohnwelten Caritas (stationäre Einrichtungen)
    • Tageseinrichtungen / Tagesbetreuung (Ambulante Einrichtungen)
    • Sozialstationen - Unsere mobilen Pflegedienste
    • Unterstützung im Alter
    • Beratung im Alter
    • Essen auf Rädern
    Close
  • Gesundheit und Soziales
    • für Familien
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Unterstützung bei Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
    Close
  • Kinder, Jugend und Familie
    • allgemeine Erziehungsberatung
    • Gruppenmaßnahmen
    • Schulische Betreuung und Beratung
    • Hilfe in der Familie
    • Projekte und Angebote
    Close
  • Mitmachen und Spenden
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
    Close
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Organigramm
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
    Close
  • Karriere Caritas
    • Jobangebote
    • Ausbildung Caritas
    • Praktikum / Praxissemester beim Caritasverband
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Archiv
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Bildergalerien
    • Projekte im Archiv
    • Aus dem Alltag der Caritas...
  • Ich suche Rat und Hilfe ...
    • für Kinder, Jugend und Familie
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • für Menschen mit Suchterkrankung
    • für Menschen, die arbeitslos sind
    • Caritas nebenan
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen in existentieller Not
    • für Menschen im Alter
    • für Menschen mit Fragen zu Gesundheit und sozialen Angelegenheiten
    • für Menschen, die als Opferzeuge aussagen müssen
  • Hilfe und Betreuung im Alter
    • Wohnwelten Caritas (stationäre Einrichtungen)
    • Tageseinrichtungen / Tagesbetreuung (Ambulante Einrichtungen)
    • Sozialstationen - Unsere mobilen Pflegedienste
    • Unterstützung im Alter
    • Beratung im Alter
    • Essen auf Rädern
  • Gesundheit und Soziales
    • für Familien
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Unterstützung bei Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
  • Kinder, Jugend und Familie
    • allgemeine Erziehungsberatung
    • Gruppenmaßnahmen
    • Schulische Betreuung und Beratung
    • Hilfe in der Familie
    • Projekte und Angebote
  • Mitmachen und Spenden
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Organigramm
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
  • Karriere Caritas
    • Jobangebote
    • Ausbildung Caritas
    • Praktikum / Praxissemester beim Caritasverband
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Gesundheit und Soziales
  • für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE)
Header 2022 Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles / Archiv
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Bildergalerien
    • Projekte im Archiv
    • Aus dem Alltag der Caritas...
  • Ich suche Rat und Hilfe ...
    • für Kinder, Jugend und Familie
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • für Menschen mit Suchterkrankung
    • für Menschen, die arbeitslos sind
    • Caritas nebenan
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen in existentieller Not
    • für Menschen im Alter
    • für Menschen mit Fragen zu Gesundheit und sozialen Angelegenheiten
    • für Menschen, die als Opferzeuge aussagen müssen
  • Hilfe und Betreuung im Alter
    • Wohnwelten Caritas (stationäre Einrichtungen)
    • Tageseinrichtungen / Tagesbetreuung (Ambulante Einrichtungen)
    • Sozialstationen - Unsere mobilen Pflegedienste
    • Unterstützung im Alter
    • Beratung im Alter
    • Essen auf Rädern
  • Gesundheit und Soziales
    • für Familien
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Unterstützung bei Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
  • Kinder, Jugend und Familie
    • allgemeine Erziehungsberatung
    • Gruppenmaßnahmen
    • Schulische Betreuung und Beratung
    • Hilfe in der Familie
    • Projekte und Angebote
  • Mitmachen und Spenden
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Organigramm
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
  • Karriere Caritas
    • Jobangebote
    • Ausbildung Caritas
    • Praktikum / Praxissemester beim Caritasverband
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE)

In der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Rheinberg-Orsoy bieten wir den geflüchteten Bewohnern Verfahrensberatung, ein dezentrales Beschwerdemanagement, Psychosoziale Erstberatung sowie Ausreise- und Perspektivberatung an.

Am Standort Orsoy, in der ZUE des Landes NRW, im ehemaligen Marienhospital, werden Flüchtlinge, die von den Erstaufnahmeeinrichtungen weitergeleitet werden, aufgenommen, um dann an die Kommunen weitervermittelt zu werden.

Psychosoziale Erstberatungsstelle

Seit Anfang des Jahres 2021 gibt es im Auftrag des Landes NRW in der Zentralen Unterkunft für Flüchtlinge in Rheinberg (ZUE Rheinberg) eine Psychosoziale Erstberatungsstelle.
Diese Beratungsstelle soll das frühzeitige Erkennen schutzbedürftiger Flüchtlinge fördern. Der Fokus liegt hier insbesondere auf erster psychologischer und psychosoziale Hilfe. Die Psychosoziale Beratung ist eine Lebensberatung zu verschiedenen Belangen der Bewohner. Die Berater/innen stehen den Asylsuchenden und Flüchtlingen zur Seite, um gemeinsam Wege zu finden, Herausforderungen zu bewältigen und zur Stabilisation der Ratsuchenden beizutragen. Bei uns finden die Bewohner der ZUE Rheinberg vertrauliche Beratung und Unterstützung zu folgenden Themenschwerpunkten:
• Aufarbeitung der Fluchtgeschichte
• akuten Krisen in allen Lebensbereichen
• Partnerschaftsprobleme, Sexualität
• Eheprobleme und Trennung
• Ängste
• Stress
• Sucht
Die Psychosoziale Erstberatungsstelle kooperiert eng mit dem Psychosozialen Zentrum in Moers, in Trägerschaft der AWO

 

Asylverfahrensberatung
 
Im Auftrag des Landes NRW bietet wir für neu angekommenen Flüchtlingen in NRW eine Anlaufstelle, bei der sie sich über den Ablauf des Asylverfahrens vor und nach der Anhörung informieren können. Zielgruppe sind die Bewohner einer Erstaufnahme- oder Unterbringungseinrichtung des Landes. Die Flüchtlinge werden frühzeitig und bezogen auf den Verfahrensstand über mögliche Konsequenzen beraten. Bei uns finden Sie fachkompetente Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen:

Gesundheitswissenschaftler/- in

- Anhörungsvorbereitung
- Ablauf des Asylprozesses
- Familienzusammenführung
- Rechte und Pflichten während und nach den Asylverfahren
- persönliche Belange der Bewohner
- Sozialpsychiatrische und medizinische Fragen

Das Ziel unserer Einzelfallhilfe ist es, dass die Schutzsuchenden das Asylverfahren ausreichend verstehen, um möglichst selbstverantwortlich zu handelnu.

Beschwerdemanagement

Seit 2015 wurden in NRW in den Erstaufnahme- und Unterbringungseinrichtungen zusätzlich dezentrale Beschwerdestellen eingerichtet. Mit der Beschwerdestelle soll verhindert werden, dass die Flüchtlinge menschenwidrigen und diskriminierenden Handlungen unterliegen. Die Menschen sollen bedürfnisorientiert untergebracht, versorgt und betreut werden. Sie haben die Möglichkeit unabhängig und vertraulich Probleme wie rassistische Äußerungen, Beschwerden gegenüber dem Betreiber der Einrichtung oder Dritten anzusprechen. Mit der Beschwerdestelle soll erreicht werden, dass man möglichst schnell und unbürokratisch auf die Alltagbeschwerden der Flüchtlinge reagieren kann. Ein besonderes Anliegen unserer Beratung ist es, gemeinsam mit den Bewohnern eine Lösung zur Klärung des Problems zu erarbeiten.
Die Beschwerden können sich dabei an verschiedene Institutionen, Einrichtungen, Ämter und Behörden richten, die am Asylverfahren beteiligt sind.
Beschwerden, die sich nicht vor Ort lösen lassen, werden an die überregionale Koordinierungsstelle Beschwerdemanagement weitergeleitet.

Neben der Verfahrensberatung und dem dezentralen Beschwerdemanagement bieten wir in der ZUE auch eine Ausreise- und Perspektivberatung (Rückkehrberatung) für die Bewohner der ZUE an. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Kontakt
Herr Ibrahim Hamid
ibrahim.hamid@caritas-moers-xanten.de
ZUE Rheinberg
Rheinberger Straße 375
47495 Rheinberg
  • Kontakt
Frau Azra Mujcinovic
azra.mujcinovic@caritas-moers-xanten.de
Caritasverband Moers-Xanten e.V.
ZUE Rheinberg
Rheinberger Straße 375
47495 Rheinberg
  • Kontakt
Frau Xenia Kantis
ZUE, Ausreise- und Perspektivberatung/Psychosoziale Erstberatung
xenia.kantis@caritas-moers-xanten.de
Kolkschenstraße 13
47475 Kamp-Lintfort
nach oben

Aktuelles / Archiv

  • Aktuelles / Archiv
  • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Bildergalerien

Ich suche Rat und Hilfe ...

  • Ich suche Rat und Hilfe ...
  • für Kinder, Jugend und Familie
  • für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • für Menschen mit Suchterkrankung
  • für Menschen, die arbeitslos sind
  • Caritas nebenan
  • für Menschen mit Migrationshintergrund
  • für Menschen in existentieller Not
  • für Menschen im Alter
  • für Menschen mit Fragen zu Gesundheit und sozialen Angelegenheiten
  • für Menschen, die als Opferzeuge aussagen müssen

Hilfe und Betreuung im Alter

  • Hilfe und Betreuung im Alter
  • Wohnwelten Caritas (stationäre Einrichtungen)
  • Tageseinrichtungen / Tagesbetreuung (Ambulante Einrichtungen)
  • Unterstützung im Alter
  • Unsere mobilen Pflegedienste (Sozialstationen)
  • Beratung im Alter
  • Essen auf Rädern

Gesundheit und Soziales

  • Pflege / Gesundheit
  • für Familien
  • für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • Unterstützung bei Krankheit
  • Unterstützung / Beratung im Alter
  • für Menschen mit Beeinträchtigung

Kinder, Jugend und Familie

  • Kinder, Jugend und Familie
  • allgemeine Erziehungsberatung
  • Gruppenmaßnahmen
  • Schulische Betreuung und Beratung
  • Hilfe in der Familie
  • Projekte und Angebote

Wer sind wir?

  • Wer sind wir?
  • Verband
  • Aufgaben / Ziele
  • Jobs
  • Organigramm
  • Gemeindecaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-moers-xanten.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-moers-xanten.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Moers-Xanten e.V. 2023