Nachdem der Caritasverband Moers-Xanten bereits im Oktober 2013 eine Delegation von spanischen Fachkräften in seinen stationären Altenpflegeeinrichtungen in Kamp-Lintfort begrüßte, empfing er nun 14 junge Spanier , im Alter von 19-30 Jahren, die in ihrem Heimatland keine Aussicht auf einen Ausbildungsplatz haben.
In Kooperation mit dem Diözesancaritasverband Münster, den Ortscaritasverbänden Geldern-Kevelaer und Kleve, dem Fachseminar für Altenpflege des Kreises Wesels und der Akademie Klausenhof startet der Caritasverband hier vor Ort das neue Projekt " Atrévete!".
Trau dich, ruft er damit den jungen arbeitslosen Spaniern zu und bietet ihnen die Chance, ihre berufliche Zukunft hier bei uns in die Hand zu nehmen.
Um die Ausbildung zur examinierten Altenpflegekraft bei uns zu beginnen, müssen die jungen spanischen Bewerber bis April in ihrer Heimat einen Deutsch-Sprachkurs besuchen. Danach werden sie nach Deutschland reisen, wo sie an einem weiteren Intensiv-Sprachkurs in der Akademie Klausenhof teilnehmen und im Sommer ein 6 wöchiges Praktikum in den Altenpflegeeinrichtungen hier vor Ort absolvieren werden.
Wenn diese erste Projektphase von den Bewerbern erfolgreich abgeschlossen wird, steht dem Beginn der dreijährigen Ausbildung ab dem 1. Oktober 2014 nichts mehr im Wege. Für sieben der vierzehn, hoch motivierten jungen spanischen Bewerber, wird der Caritasverband Moers-Xanten in seinen stationären und ambulanten Altenpflegeeinrichtungen, zu den regulären, sieben zusätzliche Ausbildungsplätze einrichten.
Damit reagiert er zum einen auf die hohe Jugendarbeitslosigkeit in den südeuropäischen Ländern und zum anderen versucht er, dem Fachkräftemangel im Bereich der Pflege in Deutschland entgegen zu wirken.
"Atrévete!"- ein Projekt, mit dem der Caritasverband Moers-Xanten e.V. neue, grenzüberschreitende Wege betritt.
Nachtrag: Ab 26.08.2014 TV-Doku auf WDR Lokalzeit Duisburg: