Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo CVMX  Logo_RGB_quer.png
  • Startseite
  • Rat & Hilfe
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Sexualisierte Gewalt
    • Psychische Erkrankung
    • Suchterkrankung
    • Arbeitslosigkeit
    • Anlaufstellen - Caritas nebenan
    • Migrationsberatung
    • Existentielle Not
    • Leben im Alter
    • Gesundheit & soziale Angelegenheiten
    • Gerichtsprozessbegleitung für Opfer
    • Tafel Ausgabestellen
    • Reparatur-Café
    Close
  • Alter & Pflegebedarf
    • Seniorenheime & Kurzzeitpflege
    • Tagespflege / Tagesbetreuung
    • Junge Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenbüro - Beratung im Alter
    • Hausnotruf
    • Haushaltsfee
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Gesprächskreise für pflegende Angehörige
    • Taschengeldbörsen
    Close
  • Teilhabe & soziale Lebenswelten
    • Allgemeine Beratung
    • Allgemeine Erziehungsberatung
    • Hilfen für Familien
    • Hilfe in der Familie
    • Sexualisierte Gewalt
    • Gruppenmaßnahmen
    • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Schulische Betreuung & Beratung
    • Psychische Erkrankung
    • Suchterkrankung
    • Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • Arbeitslosigkeit
    • Migration
    • Existentielle Not
    • Beeinträchtigung / Behinderung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • youngcaritas Moers-Xanten
    • youngcaritas Kamp-Lintfort
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Onlineplattform "www.nebenanhilft.de"
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum / Praxissemester
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse & Aktuelles
    • Termine
    • Bildergalerien
    Close
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
    • Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat & Hilfe
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Sexualisierte Gewalt
    • Psychische Erkrankung
    • Suchterkrankung
    • Arbeitslosigkeit
    • Anlaufstellen - Caritas nebenan
    • Migrationsberatung
    • Existentielle Not
    • Leben im Alter
    • Gesundheit & soziale Angelegenheiten
    • Gerichtsprozessbegleitung für Opfer
    • Tafel Ausgabestellen
    • Reparatur-Café
  • Alter & Pflegebedarf
    • Seniorenheime & Kurzzeitpflege
    • Tagespflege / Tagesbetreuung
    • Junge Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenbüro - Beratung im Alter
    • Hausnotruf
    • Haushaltsfee
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Gesprächskreise für pflegende Angehörige
    • Taschengeldbörsen
  • Teilhabe & soziale Lebenswelten
    • Allgemeine Beratung
    • Allgemeine Erziehungsberatung
    • Hilfen für Familien
    • Hilfe in der Familie
    • Sexualisierte Gewalt
    • Gruppenmaßnahmen
    • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Schulische Betreuung & Beratung
    • Psychische Erkrankung
    • Suchterkrankung
    • Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • Arbeitslosigkeit
    • Migration
    • Existentielle Not
    • Beeinträchtigung / Behinderung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
  • Mitmachen & Spenden
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • youngcaritas Moers-Xanten
    • youngcaritas Kamp-Lintfort
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Onlineplattform "www.nebenanhilft.de"
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum / Praxissemester
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
  • Aktuelles
    • Presse & Aktuelles
    • Termine
    • Bildergalerien
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
    • Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege
  • Sie sind hier:
  • Startseite

"Kommse auch Box?"

Seit Mai 2019 gibt es den offenen Jugendtreff im Moerser Stadtteil Mattheck/ Josefsviertel. Zwischen 20 und 40 Jugendliche kommen täglich in das ehemalige Stadtteilbüro. Dort haben sie Platz zum Chillen, Kickern, Surfen, Freunde treffen und Spaß haben – solange sie sich an die Regeln halten.

Von Sabine Janssen

Wann sie kommen und wie viele, kann man nie vorhersagen. "Manchmal stehen sie Schlange, wenn ich aufschließe, und manchmal kommt in der ersten Stunde keiner", sagt Sozialpädagogin Jana Willinghöfer. Es ist 15.12 Uhr. Ohne großes Hallo kommt ein junger Mann in den Jugendtreff an der Leipziger Straße. "Hi" sagt er, lässt sich aufs Sofa unter die aufgemalten Palmen plumpsen und zückt sein Smartphone. "Es gefällt mir hier. Hier kann man chillen. Die bieten einem sogar etwas zu trinken an. Ich  warte auf einen Freund", sagt er.

Für viele Jugendliche ist die "Box" eine Alternative zum Abhängen auf der Straße. In der offenen Jugendeinrichtung des Caritasverbands Moers-Xanten sind sie willkommen zum Chillen, Kickern, Quatschen. Nur wenn sie ausdrücklich fragen, gibt es Rat und Hilfe von Mathias Klaft-Turnau, Iulia Craciunescu und Jana Willinghöfer. Das sind die Drei von der Box. Seit einem Jahr gibt es den Treff mit der offenen Tür an der Leipziger Straße. Bis zu 40 Jugendliche kommen regelmäßig dorthin. Wenn sie sich verabreden, klingt das so: "Kommse auch Box?"

Ein zweiter Box-Besucher trudelt ein, lässt sich unter den Graffiti-Palmen von  Javier Landa Blanco nieder. Er kramt einen Brief aus seiner Jackentasche, ein Behördenschreiben. Er zeigt es den beiden Sozialpädagoginnen der Box, und die wissen schnell, worum es geht: Vor kurzem gab es eine räuberische Erpressung in der Stadt. Mehrere Jugendliche waren daran beteiligt. Der Box-Besucher will wissen, ob er die verhängten Sozialstunden in dem Jugendtreff ableisten kann. 

"Wir wissen, wer uns besuchen kommt", sagt Klaus Roosen, Leiter des Fachbereichs "Kinder, Jugend und Familie" beim Caritasverband Moers-Xanten. Der Jugendtreff befindet sich in den Moerser Stadtteilen Mattheck/ Josefsviertel, einem sogenannten Quartier mit besonderen Herausforderungen. "49 Nationen leben in der Mattheck. Der Wohnraum ist billig. Es gibt viele Transferleistungsempfänger", erklärt Roosen.

Die Jugendlichen dieser Viertel haben meist wenig Möglichkeiten, aber viele Probleme. Zuhause fühlen sie sich oft nicht willkommen. Auf der Straße lernen sie Dinge, die für die Zukunft nicht gut sind. Schule ist ein schwieriges Kapitel - beginnend mit fehlenden Deutschkenntnissen. "Aggressives Verhalten, sexualisierte Sprache, das haben sie gelernt", sagt Mathias Klaft-Turnau.

Wenn sie in der Box abhängen, sind sie nicht auf der Straße. Die Räume sind hell, sauber, fröhlich mit ihrer orange-grünen Graffiti-Kunst, gemütlich mit ihren Sitzecken und den Tischen. Es gibt ein Regal mit Gesellschaftsspielen, einen Kicker im Nebenraum, einen Sportraum mit Barren, Reck und Matten. Dort kann man boxen und Calisthenics trainieren. "Den Sportraum darf man nur ohne Schuhe betreten", sagt Iulia Craciunesco.

Das ist eine der Regeln in der Box. Weitere Regeln: Vor der Tür wird nicht geraucht (wegen der Anwohner). Wer zugedröhnt oder bekifft ist, bleibt draußen oder fliegt. Wer andere beleidigt oder handgreiflich wird, fliegt ebenfalls. Ende! Morgen gibt es dann eine neue Chance. Keiner von uns ist dauerhaft böse", erklärt Craciunesco. Auf diese Weise erfahren die Jugendlichen Verlässlichkeit. 

Trotz ihrer Regeln habe die Box einen ganz anderen Stellenwert als die Schule. "Es ist ein anderer Umgang. Es gibt keine erhobenen Zeigefinger. Wir reden auf Augenhöhe mit den Jugendlichen, in deren Sprache", sagt Craciunescos Kollegin Willinghöfer. 

Das Besondere an der Box sind auch die Angebote, die die Caritas-Jugendarbeiter mitbringen: Beatboxen, Breakdancen, BMX-Midnight-Sessions, Parkour, Capoeira, Calisthenics, im Sommer Stand-Up-Paddling. "Wir haben ein großes Netzwerk. Wir kennen viele Artisten und Sportler, die mit uns Workshops und Projekte machen", sagt Klaft-Turnau. In der Zeit, als sich die Eröffnung des Jugendtreffs verzögerte, habe man die Streetbox, einen Jugendtreff auf Rädern, geschaffen und Kontakte geknüpft. "Über diese Projekte erreichen wir noch mehr und auch andere Jugendliche. Bisweilen treffen die Jugendlichen der Mattheck auch auf die BMX-ler und die Beatboxer, und das ist gut so.

 

Facebook Instagram
nach oben

Aktuelles / Archiv

  • Aktuelles
  • Presse & Aktuelles
  • Termine
  • Bildergalerien

Rat & Hilfe

  • Rat & Hilfe
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Sexualisierte Gewalt
  • Psychische Erkrankung
  • Suchterkrankung
  • Arbeitslosigkeit
  • Anlaufstellen - Caritas nebenan
  • Migrationsberatung
  • Existentielle Not
  • Gesundheit & soziale Angelegenheiten

Alter & Pflegebedarf

  • Alter & Pflegebedarf
  • Seniorenheime & Kurzzeitpflege
  • Tagespflege / Tagesbetreuung
  • Junge Pflege
  • Seniorenbüro - Beratung im Alter
  • Mobiler Pflegedienst
  • Essen auf Rädern

Teilhabe & Soziale Lebenswelten

  • Teilhabe & soziale Lebenswelten
  • Allgemeine Beatung
  • Hilfen für Familien
  • Krankheit
  • Arbeitslosigkeit
  • Beeinträchtigung / Behinderung

Mitmachen & Spenden

  • Mitmachen & Spenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • YoungCaritas Moers-Xanten

Wer sind wir?

  • Wer sind wir?
  • Verband
  • Aufgaben / Ziele
  • Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-moers-xanten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-moers-xanten.de/impressum
Copyright © Caritasverband Moers-Xanten e.V. 2025