Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon 02841 9010-0
Schnelle Hilfe auf einen Blick
Servicezeiten
Montag | 08:30 Uhr - 12:30 Uhr | |
13:30 Uhr - 16:30 Uhr | ||
Dienstag | 08:30 Uhr - 12:30 Uhr | |
13:30 Uhr - 16:30 Uhr | ||
Mittwoch | 08:30 Uhr - 12:30 Uhr | |
13:30 Uhr - 16:30 Uhr | ||
Donnerstag | 08:30 Uhr - 12:30 Uhr | |
13:30 Uhr - 16:30 Uhr | ||
Freitag | 08:30 Uhr - 12:30 Uhr |
Aktuelle Presseinformationen

Aktuelle Veranstaltungen
Gut versorgt in jedem Fall - Krankheitsfall, Pflegefall, Todesfall im Augustatreff Moers
Dreiteilige Vortragsreihe zu den Themen: Krankheitsfall, Pflegefall, Todesfall
‚Krankheitsfall: Demenz verstehen‘ ist das erste Thema einer dreiteiligen Vortragsreihe des Caritas AugustaTreffs am Rande der Moerser Innenstadt (Augustastraße 7-9).
Am Mittwoch, 7. Juni 2023 um 14 Uhr, informieren Thomas Wenzel und Susanne Lukoschek-Hülser des AWO Kreisverbands Wesel insbesondere Angehörige von Erkrankten. Sie erfahren u. a. mehr über den richtigen Umgang mit ihren Verwandten.
Weiter geht es am Mittwoch, 21. Juni um 14 Uhr mit ‚Pflegefall: Finanzierung eines Heimplatzes‘. Lena van Elten und Laura van Holt, Mitarbeiterinnen der Stadt Moers, gehen unter anderem auf die Frage ein, was man tun kann, wenn das Geld nicht reicht um eine Unterbringung in einer Einrichtung zu finanzieren.
‚Todesfall: Bestattung und Bestattungs-Vorsorge‘ behandelt am Mittwoch, 26. Juli um 14 Uhr Tipps und Möglichkeiten rund um dieses Thema. Rita Engeln vom Bestattungshaus Engeln steht für diesen Termin zur Verfügung.
Alle Angebote sind kostenfrei, um eine vorherige Anmeldung wird gebeten:
Caritas AugustaTreff, Katja Kirbach, Tel. 02841 88048-44 oder per Email: Katja.kirbach@caritas-moers-xanten.de
Anbei finden Sie ein Plakat mit allen nötigen Informationen.
Gesprächskreise für pflegende Angehörige
Wer Angehörige oder jemanden Nahestehenden pflegt, kümmert sich rund um die Uhr um dessen Bedürfnisse. Dies zehrt und fordert enorme Kraft. Überforderung und Erschöpfung können sich einstellen. Um dem vorzubeugen ist es wichtig, sich ab und zu mal eine Auszeit zu gönnen und sich etwas Gutes zu tun.
Hier setzen die Gesprächskreise für pflegende Angehörige des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V. an. Die Teilnehmer*innen finden bei den monatlichen Treffen unter der Leitung von Regina Wortmann den Raum und die Zeit für Gespräche, für Austausch und für Informationen.
Im Miteinander helfen sich die Angehörigen in den Gesprächskreisen, da sie selbst die Experten dieser herausfordernden Lebenssituation sind. Zusätzlich steht der Caritasverband mit einer fachlichen Begleitung zur Seite und vernetzt bei Bedarf in andere unterstützende Hilfen. Auf diese Weise findet sich für jeden Betroffenen eine Perspektive für die eigene Entlastung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich:
Caritasverband Moers-Xanten e.V., Regina Wortmann, Tel. (0 28 43) 97 10 62
Die Gesprächskreise für pflegende Angehörige finden folgendermaßen statt:
Rheinberg
Tagespflege St. Anna An der St. Anna Kirche 1a
Am 2. Mittwoch im Monat von 10 bis 11.30 Uhr
Kamp-Lintfort
Caritas-Standort, Kolkschenstraße 13
Am 3. Dienstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr
Moers
Augustastraße 9b
Am 1. Dienstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr
Xanten
Sozialstation Xanten Karthaus 12
Am 2. Montag im Monat von 14.30 bis 16 Uhr
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Regelmäßige Veranstaltungen
Jeder 1. Montag: Diskussionsrunde zu wechselnden Themen im AugustaTreff Moers
Oftmals begegnen uns Themen im Alltag, die uns nahegehen. Einige davon beschäftigen uns länger und wir verspüren das Bedürfnis mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Wer ein solches Thema auf dem Herzen trägt und den Austausch mit neuen, vielleicht noch unbekannten Gesprächspartnern sucht, ist bei unserem Diskussionsnachmittag herzlich willkommen.
Jeden 1. Montag im Monat von 15.00-17.00 Uhr gehen wir im AugustaTreff des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V., Augustastr. 7-9 in 47441 Moers, miteinander ins Gespräch. Begleitet von einem Experten zum jeweiligen Thema geht es darum unseren Gedanken Raum zu bieten, die Meinung anderer kennenzulernen und sich neue Perspektiven zu erschließen. Dabei hören wir einander respektvoll zu und diskutieren unsere Sichtweisen, akzeptieren aber auch die Meinung des anderen und schauen, was wir selbst davon mitnehmen können. Moderiert wird der Nachmittag von der ehrenamtlich Engagierten Eva Söhnchen.
Hier eine Übersicht über die kommenden Themen:
03.04.23 Armutsgefährdung
01.05.23 - Entfällt wegen Feiertag!-
05.06.23 Einsamkeit im Alter
03.07.23 Werte damals und heute
Es gibt ein anderes Thema, das Ihnen auf dem Herzen liegt? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf ein interessantes Gespräch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird gebeten:
Eva Söhnchen, Tel. 01573 9280462 oder
Caritasverband Moers-Xanten
Katja Kirbach, Email: katja.kirbach@caritas-moers-xanten.de
Jeden Montag: Sprachcafè im Cari-Treff
Sprachcafè öffnet am 18.07.2022 erstmals seine Türen.
Ziel ist es in ungezwungener Runde mit Menschen in Kontakt zu kommen und dabei Deutsch zu lernen. Die Themengestaltung ist offen und wird von den Teilnehmern selbst bestimmt.
Das Sprachcafè findet jeden Montag zwischen 16:00 - 18:00 Uhr im Cari-Treff in Kamp-Lintfort (Kamperdickstraße 18, 47475 Kamp-Lintfort) statt.
Kontakt für Rückfragen: 015785003749
HIER finden Sie den Flyer
Jeden letzten Montag im Monat: Trauer-Café im Augusta-Treff
Wer den Verlust eines nahestehenden Menschen erlebt, stellt fest, dass nicht mehr so ist, wie es einmal war.
Gespräche und Begegnungen mit Menschen in ähnlichen Situationen können hilfreich sein. Neben den Gesprächen untereinander geben wir inhaltliche Impulse und gehen auf das ein, was die Café-Besucher aktuell bewegt. Das Trauer-Café wird von einer Gruppe ausgebildeter Trauerbegleiter und ehrenamtlicher Helfer geleitet.
Es ist ein offenes Angebot und richtet sich an alle Erwachsenen ungeachtet ihrer Herkunft, Lebensweise, Religion oder Nationalität. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos.
Jeden letzten Montag im Monat laden wir in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr ins Trauer-Café im Augusta-Treff ein.
Alle Veranstaltungen finden immer unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Schutzregeln statt. Die Einhaltung der Regeln ist zwingend erforderlich.
Den Flyer zum Trauer-Café finden Sie hier.
Kontakt: Regina Wortmann - Trauerbegleiterin
Tel.: 02843 / 97 10 62, Augustastr. 7-9, 47441 Moers
Angelika Helmrich - Trauerbegleiterin
Pastoralreferentin der Pfarrgemeinde St. Josef
Tel.: 02841 / 88085100
Jeden 2. und 4. Dienstag: Smartphone Sprechstunde in Kamp-Lintfort
Sie haben ein neues Handy oder Tablet und es stellen sich immer wieder kleinere oder größere Fragen zum Umgang? Um diese technischen Hürden zu überwinden, bietet der Caritasverband Moers-Xanten e.V. eine Tablet- und Smartphone-Sprechstunde an. Wie verschicke ich ein Foto? Wie nutze ich WhatsApp? Diese und weitere Fragen werden Ihnen zweimal im Monat in der Mediathek Kamp-Lintfort beantwortet. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Ladekabel und aktuellen Passwörter mitzubringen.
Die Sprechstunde findet an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Mediathek, (Freiherr-vom-Stein-Straße 26) statt.
Kontakt und weitere Informationen:
Caritasverband Moers-Xanten e.V.
Sarah Lillot (0157 / 806 598 56)) und per Email: quartier-miro@caritas-moers-xanten.de
Jeder 1. Mittwoch: Kreativwerkstatt im AugustaTreff
Malen, basteln, modellieren - hier ist für jeden was dabei. Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00-16.00 Uhr findet im AugustaTreff unsere "Kreativwerkstatt" statt. Von saisonaler Dekoration über nette Geschenke bis hin zu ausgefallenen kleinen Alltagshelfern, gemeinsam machen wir uns ans Werk. Lassen Sie sich inspirieren und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist kostenlos. Je nach Materialbedarf freuen wir uns über eine kleine Spende.
Anmeldungen sind jederzeit möglich:
Caritasverband Moers-Xanten e.V.
AugustaTreff
Augustastr. 7-9, 47441 Moers
Katja Kirbach
Tel: 02841 880 48-44
E-Mail: katja.kirbach@caritas-moers-xanten.de
Jeden 3. Mittwoch im Monat: Reparatur-Cafè in Moers
Der Föhn funktioniert nicht mehr…
Ein Reißverschluss ist defekt…
Der Reifen vom Fahrrad ist platt…
… wie kann man das reparieren?
Viele Dinge, die defekt sind oder nicht mehr funktionieren, werden einfach auf den Müll geworfen. Doch mit ein bisschen Mühe lassen sich Gegenstände reparieren und weiterverwenden. Im Rahmen der "Hilfe zur Selbsthilfe" können im Reparatur-Café eigene defekte Geräte unter fachkundiger Anleitung repariert werden. Hierbei helfen Handwerker und Menschen mit handwerklichem Geschick.
Die Unterstützung der Helfer ist ehrenamtlich und kostenlos. Es wird jedoch um eine Spende gebeten.
Notwendiges Material oder Ersatzteile müssen nach Rücksprache mit den Helfern selbst gekauft werden.
Sie haben nichts, was repariert werden müsste? Kein Problem! Im Reparatur-Café kann man zudem immer in netter Atmosphäre bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen mit anderen Menschen ins Gespräch kommen und bei den Reparaturen zusehen.
Was kann repariert werden:
• Kleine elektrische Geräte (z.B. Kaffeemaschine, Lampen, Toaster, Föhn)
• Kleidung (z.B. Knopf annähen, losen Saum nähen, Loch in Kinderjeans schließen)
• Kleine Hilfestellungen rund um den PC
• Fahrräder (z.B. Reifen flicken, Licht reparieren, Kette schmieren) Bitte beachten Sie: Fahrradreparaturen sind nur bei trockenem Wetter möglich
• kleinere Holzreparaturen (z.B. wackelndes Stuhlbein befestigen, Holzspielzeug reparieren)
Aufgrund der großen Nachfrage ist eine vorherige Anmeldung unter Angabe aller defekten Gegenstände erforderlich!
Anmeldung unter 0 28 41 / 4 17 37 bei Werner Windbergs
Gibt es noch Fragen? oder Haben wir Ihr Handwerkerherz angesprochen und Sie haben auch Interesse aktiv mitzuwirken?! Gerne!
Melden Sie sich einfach bei:
Tanja Reckers
Waldenburger Str. 5, 47445 Moers
Tel.: 02841 8878606
E-Mail: Tanja.Reckers@caritas-moers-xanten.de
__________________________
Das Reparatur-Café ist eine Kooperation von der
KoKoBe Moers, der kath. Kirchengemeinde St.
Martinus / St. Ida und dem Quartierszentrum AWOCaritas
des Caritasverbands Moers-Xanten e.V. und
des AWO Kreisverbands Wesel e.V.
Jeden 3. Mittwoch im Monat: "Bummel durchs Quartier" in Kamp-Lintfort
"Bummel durchs Quartier" - Wir spazieren gemeinsam durch Mitte und Rossenray
Gemeinsam mit der ehrenamtlich Engagierten Renate Dormann lädt das Quartiersbüro Mitte/Rossenray an jedem 3. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr zum "Bummel durchs Quartier" mit anschließendem Kaffee trinken ein.
An jedem Termin werden bestimmte Plätze, Straßen oder Einrichtungen besucht. Hier gibt es meistens auch die ein oder andere Anekdote zu erzählen. Im Anschluss sind Sie herzlich zu einer Tasse Kaffee eingeladen.
Der "Bummel durchs Quartier" ist ein Angebot des Quartiersbüros Mitte/Rossenray, das gemeinsam mit der Stadt Kamp-Lintfort und der katholischen Kirchengemeinde St. Josef betrieben wird.
Dieses Angebot findet immer am 3. Mittwoch im Monat für alle statt, die gerne in Gesellschaft in Bewegung kommen möchten.
Für eine bessere Planbarkeit wird um eine Anmeldung gebeten:
Quartiersbüro Mitte / Rossenray
Sarah Lillot, Tel 0157 / 80 659 865 oder per Email: quartier-miro@caritas-moers-xanten.de
Jeden Donnerstag im Augusta-Treff: Kulturbrücke
Ich habe noch nie eine Grenze gesehen.
Aber ich habe gehört, dass diese im Kopf einiger Menschen existieren.
(Thor Heyerdahl)
Die Kulturbrücke bringt jeden Donnerstag zwischen 18-19 Uhr Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammen. Im Mittelpunkt steht der Austausch und das Kennenlernen von anderen Menschen.
"Wir lassen keine Grenzen entstehen und freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch!" Jeder ist willkommen, egal, ob man sich austauschen oder nur zuhören möchte.
Alle Veranstaltungen finden immer unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Schutzregeln statt. Die Einhaltung der Regeln ist zwingend erforderlich.
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Mayada Day
Email: mayadaday2015@gmail.com
Telefon: 0179 3473410
Augusta-Treff, Augustastr. 7-9, 47441 Moers
Jeden 2. Donnerstag: Cafè-Mauszeit
Das erste Lebensjahr eines Kindes ist eine ganz besondere Zeit, in der kleine Auszeiten und nette Begegnungen mit anderen Müttern einfach guttun. Aus diesem Grund haben Frau Schulte-Kellinghaus (Caritasverband Moers-Xanten) und Nadine Jilge (SKF-Moers) das Gemeinschaftsprojekt Café Mauszeit ins Leben gerufen, das ab dem 14.07.2022 14-tägig im Augustatreff (Augustastraße 7-9, 47441 Moers) stattfinden wird.
Acht Mütter können dort mit ihren Babys bei Kaffee und
Pläuschchen eine kleine Auszeit vom Alltag finden, Spiel- und Bewegungsanregungen für ihre Kinder kennenlernen und sich über verschiedene Themen rund ums erste Lebensjahr austauschen.
Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt, eine vorherige Anmeldung ist bei Frau Jilge unter 02841/9225116 möglich.
Jeden 1. und letzten Sonntag: Sonntagsmaler - sich selbst-bewusst stärken im AugustaTreff
"Ich kann nicht malen…" ??
Wenn dieser Satz bei Ihnen aufklopft sind Sie genau richtig. Nadine Leygraf, Sozialpädagogin und Kunststudentin, lädt Sie ein, bei ihrem Kunsttherapie Projekt mitzumachen.
Warum? Weil es nicht um´s Können geht, sondern um das Tun! Es ist nicht wichtig wie das Werk aussieht, sondern wie es sich angefühlt hat es zu erschaffen.
Was machen wir? Unser Thema ist "Selbstbewusstsein"
Selbst und bewusst sind hier zwei Themen, die wir angehen wollen — sich selbst wahrnehmen im stressigen Alltag und bewusst etwas für sich zu tun sind hier die Ziele.
Material und Projekt:
- sich selbst auf einer Tapetenrolle abzeichen
- Kritzeln
- Collage allein
- Collage Gruppe
- Foto Handy
- Kunst Plastik
- kitsugu (Japan)
Anschließend stellen wir unsere Werke aus.
Wichtig!!! 75% Anwesenheit, weil die Teile aufeinander aufbauen.
Dauer: ca. 2 -3 Monate
Wann: erster und letzter Sonntag im Monat jeweils von 11.00 - 12.30 Uhr
Kosten: Keine
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich:
Caritasverband Moers-Xanten e.V.
AugustaTreff
Augustastr. 7-9, 47441 Moers
Katja Kirbach
Tel: 02841 880 48-44
E-Mail: katja.kirbach@caritas-moers-xanten.de
Jeder letzte Mittwoch im Monat: Nähstübchen im AugustaTreff
An jedem letzten Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Zeit laden wir Sie in unser "Nähstübchen" ein.
Die neue Hose ist zu lang? Die Puppe des Enkelkindes braucht ein neues Kleid? Der Teddy hat ein Ohr verloren? Mit kleinen Tipps und Tricks stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Im Nähstübchen können Sie Ihrer Kreativität auch einfach freien Lauf lassen, das ein oder andere Schnittmuster erlernen und sich mit anderen austauschen.
Wir reuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist kostenlos. Je nach Materialbedarf freuen wir uns über eine kleine Spende.
Anmeldungen sind jederzeit möglich:
Caritasverband Moers-Xanten e.V.
AugustaTreff
Augustastr. 7-9, 47441 Moers
Katja Kirbach
Tel: 02841 880 48-44
E-Mail: katja.kirbach@caritas-moers-xanten.de
Veranstaltungsübersichten der Quartiere
Quartier Mitte / Rossenray in Kamp-Lintfort
Das Quartiersbüro Mitte / Rossenray in Kamp-Lintfort trägt regelmäßig die Veranstaltungen für das Quartier zusammen.
Hier können Sie den aktuellen Veranstaltungskalender einsehen.
und unsere Einladung zum 2. Nachbarschaftsfest am 2. Juni 2023 von 17 Uhr bis 22 Uhr
Quartierszentrum AWO-Caritas in Moers-Rheinkamp
Im Quartierszentrum AWO-Caritas in Moers-Rheinkamp können Sie verschiedene Veranstaltungen und Treffpunkte besuchen.
Hier finden Sie die aktuelle Monatsübersicht.
Am 26.05.2023 ist der Tag der Nachbarn. Im Quartierszentrum wird er mit einer Kleidertauschbörse von 10 bis 13 Uhr gefeiert. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich fair-zaubern!
Alle weiteren Infomationen finden Sie HIER.