Reparatur-Café findet wieder statt.
Sie sind Experte für Reparaturen von Alltagsgegenständen oder Elektrofachkraft, Elektroniker oder IT-Spezialist? Sie haben Zeit und Lust sich ehrenamtlich zu engagieren und Menschen mit ihren Fähigkeiten zu helfen?
Viele Dinge, die defekt sind oder nicht mehr funktionieren, werden einfach auf den Müll geworfen. Doch mit ein bisschen Mühe lassen sich viele Gegenstände reparieren und weiterverwenden.
Im Rahmen der "Hilfe zur Selbsthilfe" können im Reparatur-Café eigene defekte Geräte unter fachkundiger Anleitung repariert werden. Hierbei helfen Handwerker und Menschen mit handwerklichem Geschick.
Die Unterstützung der Helfer ist ehrenamtlich und kostenlos. Es wird jedoch um eine Spende gebeten. Notwendiges Material oder Ersatzteile müssen nach Rücksprache mit den Helfern selbst gekauft werden.
Im Reparatur-Café kann man zudem in netter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit anderen Menschen ins Gespräch kommen und bei den Reparaturen zusehen.
Was kann repariert werden:
- Kleine elektrische Geräte (z.B. Kaffeemaschine, Lampen, Toaster, Föhn)
- Fahrräder (z.B. Reifen flicken, Licht reparieren, Kette schmieren)
- Kleidung (z.B. Knopf annähen, losen Saum nähen, Loch in Kinderjeans schließen)
- Kleine Hilfestellungen rund um den PC