Be Here Be You
Zielgruppen und Gestalter des Projektes sind sowohl engagierte Bürger in vorhandenen oder sich entwickelnden Netzwerken Kamp-Lintforts als auch junge Zugewanderte aus vielen verschiedenen Kulturen.
Während auf der einen Seite interkulturelle Bildungsangebote (Kultur- und Länderkunde, Achtsamkeit und Resilienzförderung etc.) die ehrenamtliche Begleitung stärken, werden auf der anderen Seite Kompetenzen und Ressourcen der Zugewanderten in den Blick genommen und gefördert.
Im Mittelpunkt des Projektes steht die Entwicklung eines kreativen Produktes, das in mehreren Werkstattphasen Gestalt annimmt und in mehreren Abschnitten öffentlich präsentiert wird. Bereits in Umsetzung bzw. in Planung sind nachfolgende Projekte:
Das Theaterprojekt "Frederick"
Das Filmprojekt "Be here Be You"
Das Färbergartenprojekt "Sevengardens"
Mit den Mittel des Theaterspiels werden die verschiedensten Fähigkeiten und Ressourcen sichtbar gemacht. Alle arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin und sind bereit, ihre Fähigkeiten einzusetzen und von anderen zu lernen. Nur gemeinsam ist das Ziel einer Theateraufführung erreichbar (mit Darstellern, Musikern, Maskenbildnern, Schneidern, Schreinern, Malern, Technikern, Fahrern, Auf- und Abbauen, Fotografen, Regisseur etc.)
Dabei ist der gemeinsame Nenner die deutsche Sprache ohne die eigenen Wurzeln in der Muttersprache außer Acht zu lassen.
Nicht zuletzt schärft sich in der kreativen Arbeit das Profil (nicht nur) geflüchteter Menschen. Es stärkt Selbstvertrauen, entfaltet Kräfte der Selbstwirksamkeit und der Selbstverantwortung und führt zu Perspektivenwechsel und neuen Ansätzen beruflicher Entwicklung.
Das Projekt bietet eine Chance zu gelebter interkultureller Quartiersentwicklung, die Teilhabe und Partizipation nicht benennt sondern lebt.
"Be here Be you" wird durch die Aktion Mensch gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren (01.01.2017 - 31.12.2019).
"Dieses Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms Komm An NRW kofinanziert."