Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo CVMX  Logo_RGB_quer.png
  • Startseite
  • Rat & Hilfe
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Sexualisierte Gewalt
    • Psychische Erkrankung
    • Suchterkrankung
    • Arbeitslosigkeit
    • Anlaufstellen - Caritas nebenan
    • Migrationsberatung
    • Existentielle Not
    • Leben im Alter
    • Gesundheit & soziale Angelegenheiten
    • Gerichtsprozessbegleitung für Opfer
    • Tafel Ausgabestellen
    • Reparatur-Café
    Close
  • Alter & Pflegebedarf
    • Seniorenheime & Kurzzeitpflege
    • Tagespflege / Tagesbetreuung
    • Junge Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenbüro - Beratung im Alter
    • Hausnotruf
    • Haushaltsfee
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Gesprächskreise für pflegende Angehörige
    • Taschengeldbörsen
    Close
  • Teilhabe & soziale Lebenswelten
    • Allgemeine Beratung
    • Allgemeine Erziehungsberatung
    • Hilfen für Familien
    • Hilfe in der Familie
    • Sexualisierte Gewalt
    • Gruppenmaßnahmen
    • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Schulische Betreuung & Beratung
    • Psychische Erkrankung
    • Suchterkrankung
    • Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • Arbeitslosigkeit
    • Migration
    • Existentielle Not
    • Beeinträchtigung / Behinderung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
    Close
  • Mitmachen & Spenden
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • youngcaritas Moers-Xanten
    • youngcaritas Kamp-Lintfort
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Onlineplattform "www.nebenanhilft.de"
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum / Praxissemester
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse & Aktuelles
    • Termine
    • Bildergalerien
    Close
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
    • Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rat & Hilfe
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Sexualisierte Gewalt
    • Psychische Erkrankung
    • Suchterkrankung
    • Arbeitslosigkeit
    • Anlaufstellen - Caritas nebenan
    • Migrationsberatung
    • Existentielle Not
    • Leben im Alter
    • Gesundheit & soziale Angelegenheiten
    • Gerichtsprozessbegleitung für Opfer
    • Tafel Ausgabestellen
    • Reparatur-Café
  • Alter & Pflegebedarf
    • Seniorenheime & Kurzzeitpflege
    • Tagespflege / Tagesbetreuung
    • Junge Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenbüro - Beratung im Alter
    • Hausnotruf
    • Haushaltsfee
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Gesprächskreise für pflegende Angehörige
    • Taschengeldbörsen
  • Teilhabe & soziale Lebenswelten
    • Allgemeine Beratung
    • Allgemeine Erziehungsberatung
    • Hilfen für Familien
    • Hilfe in der Familie
    • Sexualisierte Gewalt
    • Gruppenmaßnahmen
    • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Schulische Betreuung & Beratung
    • Psychische Erkrankung
    • Suchterkrankung
    • Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • Arbeitslosigkeit
    • Migration
    • Existentielle Not
    • Beeinträchtigung / Behinderung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
  • Mitmachen & Spenden
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • youngcaritas Moers-Xanten
    • youngcaritas Kamp-Lintfort
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Onlineplattform "www.nebenanhilft.de"
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum / Praxissemester
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
  • Aktuelles
    • Presse & Aktuelles
      •  
    • Termine
    • Bildergalerien
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
    • Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse & Aktuelles
  • Quartiersarbeit in Neukirchen-Vluyn endet zum 31.12.2021
  • Startseite
  • Rat & Hilfe
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Sexualisierte Gewalt
    • Psychische Erkrankung
    • Suchterkrankung
    • Arbeitslosigkeit
    • Anlaufstellen - Caritas nebenan
    • Migrationsberatung
    • Existentielle Not
    • Leben im Alter
    • Gesundheit & soziale Angelegenheiten
    • Gerichtsprozessbegleitung für Opfer
    • Tafel Ausgabestellen
    • Reparatur-Café
  • Alter & Pflegebedarf
    • Seniorenheime & Kurzzeitpflege
    • Tagespflege / Tagesbetreuung
    • Junge Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenbüro - Beratung im Alter
    • Hausnotruf
    • Haushaltsfee
    • Kurberatung für pflegende Angehörige
    • Gesprächskreise für pflegende Angehörige
    • Taschengeldbörsen
  • Teilhabe & soziale Lebenswelten
    • Allgemeine Beratung
    • Allgemeine Erziehungsberatung
    • Hilfen für Familien
    • Hilfe in der Familie
    • Sexualisierte Gewalt
    • Gruppenmaßnahmen
    • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Schulische Betreuung & Beratung
    • Psychische Erkrankung
    • Suchterkrankung
    • Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • Arbeitslosigkeit
    • Migration
    • Existentielle Not
    • Beeinträchtigung / Behinderung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
  • Mitmachen & Spenden
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • youngcaritas Moers-Xanten
    • youngcaritas Kamp-Lintfort
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Onlineplattform "www.nebenanhilft.de"
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum / Praxissemester
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
  • Aktuelles
    • Presse & Aktuelles
      •  
    • Termine
    • Bildergalerien
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
    • Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtspflege
Pressemitteilung

Quartiersarbeit in Neukirchen-Vluyn endet zum 31.12.2021

Inklusive Quartiersentwicklung in Neukirchen beendet seine Arbeit und hinterlässt neue Strukturen

Erschienen am:

20.12.2021

Herausgeber:
Caritas Geschäftsstelle
Neustraße 35
47441 Moers
+49 2841 9010-0
+49 2841 9010-70
+49 2841 9010-0
+49 2841 9010-70
+49 2841 9010-70
info@caritas-moers-xanten.de
www.caritas-moers-xanten.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Quartiersentwicklung des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V. verabschiedet sich nach vier Jahren aus dem "Dorf Neukirchen". In Kooperation mit der Stadt Neukirchen-Vluyn führt der Caritasverband Moers-Xanten e.V. seit dem 01.01.2018 noch bis zum 31.12.2021 das Projekt "Inklusives Integrationsmanagement im Quartier Ortskern Neukirchen" durch. Nachhaltig aufgebaute Strukturen ermöglichen die Weiterführung von Angeboten auch über das Projektende hinaus.

Hinter diesem etwas sperrigen Titel "Inklusives Integrationsmanagement im Quartier Ortskern Neukirchen" verbergen sich viele schöne Aktionen und Feste, gelungene Kooperationen und Vernetzungen und nicht zuletzt zahlreiche positive Erfahrungen der Akteure und Bewohner*innen im Quartier. Das Aufgabenspektrum des inklusiven Quartiersmanagements beinhaltete neben der Stärkung der Nachbarschaft und des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die Vernetzung und Kooperation der vielen engagierten Vereine, Institution, Initiativen und Bürgerinnen und Bürgern im "Dorf Neukirchen".

Unter dem Leitziel "Ein Ortskern für alle" wurde Vieles angestoßen und immer an der Entwicklung eines lebenswerten und barrierearmen Quartiers gearbeitet. Dies ist mit Sicherheit gelungen, indem eine nachhaltige Infrastruktur aufgebaut wurde, beispielsweise bewährt sich das "Projektzimmer" in der Hochstraße 1m, auch über die Projektlaufzeit hinaus, als Treffpunkt für die verschiedenen Aktivitäten im Quartier. Zu nennen sind hier die Initiative Dorfmasche, ein internationaler Frauentreff, "Bücher im Gespräch" sowie verschiedene Beratungs- und Informationsangebote. Der Raum wurde zunächst auch für Kinoformate wie "Kaffee-Kino", "Kinder-Kino" oder das beliebte "Kulinarische Kino" genutzt. Natürlich fanden hier auch die wöchentliche Quartierssprechstunde und regelmäßige Akteurstreffen im Quartier statt.

Als nach dem Umbau der Stadtbücherei im Januar 2020 ein weiterer Veranstaltungsraum für das Quartier Neukirchen dazu kam, eröffneten sich wieder neue Möglichkeiten für das Quartiersmanagement. Der Raum in der Stadtbücherei wurde mit einer Küche, mobilen Möbeln und moderner Veranstaltungstechnik ausgestattet. Hier haben bereits Kinoveranstaltungen, verschiedenste Workshops und Vorträge stattgefunden. Auch das Repaircafé der Tuwas Genossenschaft sowie die Tablet- und Smartphone-Sprechstunde des Caritasverbandes sind schnell eine feste Anlaufstelle in der der Stadtbücherei geworden. Sicherlich wird dieser Raum weiterhin mit bewährten und neuen Formaten belebt und eine feste Größe im Quartier bleiben.

Auch während der Pandemie hat die Quartiersentwicklung neue Angebote entwickelt oder bestehende Angebote neu ausgerichtet. Diese können Dank des großen ehrenamtlichen Engagements rund um das "Dort Neukirchen" auch nach der Projektlaufzeit weitergeführt werden. Zum Beispiel gibt es mittlerweile zwei Gruppen, die im wöchentlichen Wechsel einen Spaziergang - mal schnell und mal langsam - durch Neukirchen machen. Hier ist jeder willkommen einfach mal mitzugehen.

Ebenso sind die 14-tägig stattfindenden "Smovey-Walks" zu einer beliebten Freizeitgestaltung geworden. Die Smovey-Ringe wurden von der Quartiersentwicklung angeschafft und sind in der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn ausleihbar. Diese Ringe können, bei regelmäßiger Nutzung beweglicher machen, Verspannungen lösen, Fettverbrennung und auch die Koordination und das Gleichgewicht fördern. Auch die "Smovey-Walks" werden weiterhin von einer ehrenamtlichen Übungsleiterin über die Stadtbücherei angeboten.

Der beliebte "Markt der Möglichkeiten" konnte nach einer langen Corona-Pause in diesem Jahr ebenfalls wieder stattfinden. Die Quartiersentwicklung organisierte hier zu unterschiedlichen Themen einen bunten Markt auf dem sich Vereine, Initiativen und Gewerbetreibende präsentieren können. Die Organisation des Marktes wird ab dem nächsten Frühjahr vom Stadtmarketing Neukirchen-Vluyn weitergeführt.
Die diversen Kinoformate wie das Kaffee-Kino, das kulinarische Kino oder Kinderkino werden - sobald es die Coronalage zulässt - weiter als Angebot der Stadtbücherei in Kooperation mit der Küche des Carpe Diem bestehen bleiben.

Zudem ist der Caritasverband Moers-Xanten e.V. weiterhin mit seinen Beratungsleistungen wie z.B. die Seniorenberatung, die Wohnraumberatung, die Demenzberatung oder die Allgemeine Soziale Beratung vor Ort und führt die Beratungsgespräche auch gerne als Hausbesuch durch.

Und zuletzt dürfen hier die Online-Angebote nicht vergessen werden, die seit Januar 2021 durchgängig über die Videokonferenz-Plattform "Jitsi-Meet" angeboten werden. Unter dem Titel "Digitales Klöncafé" trifft sich hier an jedem Montag eine Gruppe SeniorInnen, die sich immer etwas zu erzählen hat. Der "Digitale Spieletreff" fand ebenfalls einmal in der Woche statt. Nach einer Pause im Anschluss an die Sommerferien wird er im Dezember wiederbelebt und im kommenden Jahr mit spielfreudigen Teilnehmern weitergeführt.

Angesichts der vielfältigen Veranstaltungen und entstanden Gruppen, kann man von einem gewinnbringenden Projekt für das Dorf Neukirchen sprechen. Es ist gelungen, die Menschen ins Gespräch zu bringen und miteinander zu vernetzen. Die neu entstandenen Strukturen werden sicherlich weiterhin Bestand haben und sich durch das kreative Engagement der Akteure in und um das Dorf Neukirchen nachhaltig weiter tragen.

Die Mitarbeiterin Frau Mainka vom Caritasverband Moers-Xanten schaut mit Stolz auf die letzten Jahre Ihrer Arbeit zurück und freut sich über die Veränderungen im Quartier. Sie wird nun die Arbeit in der Quartiersentwicklung in Kamp-Lintfort aufnehmen und hofft, dort genau so viel bewegen zu können, wie in Neukirchen.

Facebook Instagram
nach oben

Aktuelles / Archiv

  • Aktuelles
  • Presse & Aktuelles
  • Termine
  • Bildergalerien

Rat & Hilfe

  • Rat & Hilfe
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Sexualisierte Gewalt
  • Psychische Erkrankung
  • Suchterkrankung
  • Arbeitslosigkeit
  • Anlaufstellen - Caritas nebenan
  • Migrationsberatung
  • Existentielle Not
  • Gesundheit & soziale Angelegenheiten

Alter & Pflegebedarf

  • Alter & Pflegebedarf
  • Seniorenheime & Kurzzeitpflege
  • Tagespflege / Tagesbetreuung
  • Junge Pflege
  • Seniorenbüro - Beratung im Alter
  • Mobiler Pflegedienst
  • Essen auf Rädern

Teilhabe & Soziale Lebenswelten

  • Teilhabe & soziale Lebenswelten
  • Allgemeine Beatung
  • Hilfen für Familien
  • Krankheit
  • Arbeitslosigkeit
  • Beeinträchtigung / Behinderung

Mitmachen & Spenden

  • Mitmachen & Spenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Spenden
  • YoungCaritas Moers-Xanten

Wer sind wir?

  • Wer sind wir?
  • Verband
  • Aufgaben / Ziele
  • Karriere
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-moers-xanten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-moers-xanten.de/impressum
Copyright © Caritasverband Moers-Xanten e.V. 2025