Ein Zeichen setzen: REAL Wunschbaum-Aktion und Caritasverband
Moers-Xanten e.V. für benachteiligte Seniorinnen und Senioren
Das Warenhaus REAL setzt mit dem "Wunschbaum" in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Moers-Xanten e.V. ein Zeichen für sozial benachteiligte und bedürftige Seniorinnen und Senioren. Die real,- Kunden wollen den Seniorinnen und Senioren in Moers eine Freude zu Weihnachten bereiten.
In Zeiten der Corona-Pandemie geht es um mehr als nur um ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Es ist ein Zeichen des Aneinander-Denkens und der Wunsch mit einer Aufmerksamkeit der Isolation
entgegen zu treten. Die Zahl der Menschen, die in diesem Jahr von den Kontaktbeschränkungen
betroffen sind, ist hoch, damit steigt das Gefühl von Vereinsamung. Das viele Seniorinnen und
Senioren von Altersarmut betroffen sind und sich materielle Wünsche nicht erfüllen lassen,
verschärft die Situation. Die Rente reicht heute nicht immer zum auskömmlichen Leben und es müssen
ergänzende Sozialleistungen beim Sozialamt in Form von Grundsicherung im Alter oder bei geringen
Renten auch Wohngeld beantragt werden. REAL hilft bedürftigen Menschen seit 2006 mit der
Wunschbaum-Aktion. Seit einigen Jahren gehen die Geschenketüten an Seniorinnen und Senioren in
Moers.
Im Rahmen der diesjährigen Wunschbaum-Aktion haben real Kunden eine Tüte mit Lebensmitteln
gespendet, die dann vom real-Markt noch mit weiteren Spenden gefüllt wird. Die Geschenktüren wurden
nun von Vertretern des real,- Warenhauses an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Caritasverbandes Moers-Xanten e.V. übergeben. In den Tagen vor Weihnachten werden diese nun die
bedürftigen und benachteiligten Seniorinnen und Senioren, die in den verschiedenen Diensten des
Caritasverbandes Klienten und Patienten sind, stellvertretend für die real,- Kunden mit den
gepackten Tüten beschenken. Hierbei ist den Verantwortlichen des Caritasverbandes Moers- Xanten
e.V. wichtig, dass diese Menschen anonym bleiben und nicht in Erscheinung treten. Denn bei allem
wohlwollenden Beschenken von benachteiligten Menschen in unserer Stadt, stehen die Würde und die
Selbstachtung der beschenkten Seniorinnen
und Senioren im Vordergrund.