"In Kontakt bleiben, Netzwerke aufrecht halten und der Einsamkeit entgegenstehen" - das waren die Ziele des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V. zu Beginn der Pandemie. Um diese Ziele erreichen zu können, benötigte man eine Möglichkeit digital miteinander zu kommunizieren, ohne dass den Klienten zusätzliche Kosten entstehen und gleichzeitig die Sicherheit der ausgetauschten Informationen sicherzustellen. Dank der finanziellen Unterstützung durch das Förderprogramm "Zugänge erhalten - Digitalisierung stärken" der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW, konnte beim Caritasverband Moers-Xanten das Programm SharePoint eingerichtet werden. Auf der dadurch entstandenen Plattform werden datenschutzkonform Medien und Informationen ausgetauscht und viele Beratungsangebote konnten weiter aufrechterhalten werden.
Klienten die selbst über keinen Computer oder Laptop verfügen, konnte durch die Förderung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW ein Leihgerät zur Verfügung gestellt werden.
Für viele Familien und auch psychisch erkrankte Menschen, war diese Kommunikationsmöglichkeit entscheidend, um mit der Situation der Isolation während des Lockdowns zurecht zu kommen. SharePoint ermöglichte auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verbandes eine flexible und ortsunabhängige Arbeitsweise und somit eine optimale Flexibilität, um auch während der Pandemie für die hilfesuchenden Menschen da sein zu können. Neben der örtlich flexiblen Arbeitsweise, fördert SharePoint auch den Nachhaltigkeitsgedanken des Caritasverbandes. Die papierlose und datenschutzkonforme Weiterleitung von Informationen und Daten zwischen den Kooperationspartnern, fördert die CO2 Reduktion und schont Ressourcen.
Die Pandemie hat das Leben aller Menschen stark verändert und eingeschränkt. Dank der Weiterentwicklung und Implementierung neuer Programme wie SharePoint konnten die negativen Auswirkungen eingedämmt werden. Auch für die Zukunft wird das Programm zum Einsatz kommen, um den Gedanken der Nachhaltigkeit und die schnelle Kommunikation zwischen einzelnen Kooperationspartnern weiter auszubauen.