Immer Dienstags bei uns: Online-Sprechstunde
„Immer dienstags von 10-12 Uhr stehen Ihnen die erfahrenen Beraterinnen der Kontakt- und Beratungsstelle zur Verfügung, um live ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie sich für unsere Online-Sprechstunde interessieren und gerne live mit uns per Videotelefonat, Audiotelefonat oder Chat in Kontakt kommen möchten, können Sie sich auf folgenden Wegen an uns wenden:
-Sie schicken eine E-Mail an sprechstunde-spz@caritas-moers-xanten.de. Wir senden Ihnen dann den Link für den vertraulichen und passwortgeschützten Besprechungsraum zu.
-Sie melden sich per Telefon, SMS, WhatsApp oder Signal unter 0151-11414995. Dann senden wir Ihnen ebenfalls die Zugangsdaten für den vertraulichen und passwortgeschützten Besprechungsraum zu.
Die Nutzung per Laptop oder Computer funktioniert ohne weitere Installation. Wenn Sie sich über ein Handy oder Tablet einwählen möchten, ist die Installation der kostenfreien App „Microsoft Teams“ notwendig
Sie werden direkt zur Online-Beratung des Deutschen Caritasverbandes weitergeleitet. Bitte beachten Sie die dort hinterlegten Datenschutzbestimmungen.
Eine seelische Erkrankung ist nicht äußerlich sichtbar. Die Umwelt reagiert oft mit Unverständnis und Abwehr. Menschen mit psychischer Erkrankung fühlen sich dann unverstanden, ziehen sich zurück, sind einsam und verlieren ihren Lebensmut.
Auch Angehörige fühlen sich oft allein gelassen mit ihren Sorgen und Fragen.
Die Kontakt- und Beratungsstelle ist eine Anlaufstelle für Menschen mit psychisch kranke Menschen, deren Angehörige, Freunde und Bekannte. Wir bieten auch Informationen zu Krankheitsbildern und Entlastung für Angehörige.
Beratung, Information, Unterstützung
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist es wichtig, Kontakt zu anderen Betroffenen zu haben, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Wir bieten:
• Einzel- und Paargespräche
• Angehörigen- und Gruppengespräche
• Psychoedukationsgruppen
• regelmäßige Freizeit- und Kontaktangebote
• Freizeitgruppe und Kursangebote
• Ausflüge und Ferienfreizeiten
Wir unterstützen Sie darin, eine Perspektive zu finden und zu lernen, mit der Erkrankung zu leben.
Wir sind zuständig für die Bereiche Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Alpen. Sie können unsere Dienste unabhängig von Ihrer Konfession oder Herkunft in Anspruch nehmen. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Die Beratung in anderen Sprachen ist ebenfalls möglich. In diesem Falle organisieren wir Sprachmittler, die uns bei der Beratung unterstützen.
Hier werden Sie direkt zur Online-Beratung des Deutschen Caritasverbandes weitergeleitet. Bitte beachten Sie die dort hinterlegten Datenschutzbestimmungen.
Peer-Beratung / Genesungsbegleitung
Was ist Peer-Beratung?
Peer-Beratung ist „Beratung von Betroffenen für Betroffene“ auf Augenhöhe. Peer heißt an dieser Stelle gleichrangig. Im Sozialpsychiatrischen Zentrum arbeiten professionell ausgebildete Peer-Berater*innen, die genau wissen, wie es sich anfühlt, wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät. Sie hören mit dem Hintergrund der eigenen Erfahrung zu, sind Mutmacher und Brückenbauer, bieten Beistand, Information und Vermittlung. Die Peer-Beratung kann andere Beratungsangebote ergänzen. Sie ist kostenlos und vertraulich.
Was bieten wir Ihnen?
- Einzelgespräche für Betroffene und Angehörige
- Gemeinsame Gespräche im Tandem mit einer weiteren Fachkraft
- Begleitung und Unterstützung
- Sprechstunden
Kontakt
Caritasverband Moers-Xanten e.V.
Haagstraße 26, 47441 Moers
02841 901040
Frau Susanne Rauch
Fachdienstleitung Sozialpsychiatrisches Zentrum
+49 2841 9010-76
+49 2841 9010-27
spz-leitung@caritas-moers-xanten.de