Mit Freude die Mobilität erhalten - Sturzprophylaxe und Kraft-Balance-Training in der Tagespflege St. Anna in Rheinberg
Ein unachtsamer Schritt, eine falsch eingeschätzte Stufenlänge und schon ist es passiert: Ein Sturz! Vor allem im betagten Alter kann ein Sturz schnell gefährlich werden. Um dem vorzubeugen, hat die Tagespflege St. Anna des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V. das "G-WEG-Sturzprophylaxesystem" angeschafft. Ergänzend dazu haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Fortbildung "Kraft-Balance-Training" der AOK Rheinland/Hamburg absolviert.
Rheinberg. Bereits seit diesem Frühjahr können die Gäste der Caritas-Tagespflege St. Anna an einem besonderen Sturzpräventions-Training teilnehmen. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist der "G-WEG". Dieser besteht aus einem Therapie-Teppich mit aufgedruckten Pflastersteinen und einem Randsteinraster. Dazu gehören Übungskarten mit unterschiedlich schweren Übungen. Das Gute am "G-WEG" ist, dass er individuell auf die Bedarfe der Trainierenden angepasst werden kann. Dementiell Erkrankte kommen genauso auf ihre Kosten wie kognitiv fitte Gäste - ob frei oder mit dem Rollator. Alles ist möglich.
Ergänzend dazu bieten die Mitarbeiter*innen das Kraft-Balance-Training der AOK Rheinland/Hamburg an. Beide Angebote wirken sich auf das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden aus und haben einen positiven Effekt auf das Sturzrisiko und die Mobilität.
Die anfängliche Skepsis der Tagesgäste schlug nach den ersten Übungen auf dem "G-WEG" schnell in Begeisterung um. Die Teilnehmer*innen gewinnen zunehmend mehr Sicherheit beim Gehen und das Gangbild wird besser. Dies wird auch von den Senior*innen selbst wahrgenommen: "Das macht richtig Spaß da so rüber zu gehen und man bekommt mehr Sicherheit", äußerte eine Seniorin neulich nach dem Training mit dem "G-WEG".
Im hohen Alter ist die Motorik eingeschränkt. Oftmals hat man die genauen Bewegungsmuster aus vergangenen Zeiten schlichtweg verlernt, weil die Routine fehlt. Aber auch Menschen mit Schlaganfall oder neurologischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Sturzrisiko, welches im schlimmsten Fall bis zur sozialen Isolation führen kann. An dieser Stelle setzten die Mitarbeiter*innen der Caritas an und üben regelmäßig mit dem neuen "G-WEG-System" das durch das Kraft-Balance-Training ergänzt wird.
Dieses besondere Sturzpräventions-Training wurde in diesem Jahr ebenfalls in allen stationären sowie teilstationären Einrichtungen des Caritasverbands Moers-Xanten e.V. eingeführt. Auch hier gibt es durchweg positive Resonanz. Auf diese Weise leisten die Mitarbeiter*innen einen Beitrag dazu, die Freude an Mobilität zu erhalten oder wieder zu wecken.