v.l.n.r.: Klaus Roosen (Fachbereichsleiter TSL, Caritasverband Moers-Xanten e.V.), Kerstin Radomski (Mitglied des Deutschen Bundestages, CDU), Marc Inderfurth (Vorstand, Caritasverband Moers-Xanten e.V.)
Im Rahmen eines Kennenlernbesuchs begrüßte der Caritasverband Moers-Xanten am 04. Juli 2025 die Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski in seiner Geschäftsstelle. Im Mittelpunkt des offenen Gesprächs standen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, der Verband und seine Mitarbeitenden als gesellschaftliche Leistungserbringer sowie die Bedeutung der Freien Wohlfahrtspflege.
Nach der Vorstellung der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsbereiche des Caritasverbands würdigte der Vorstand Marc Inderfurth insbesondere den täglichen Einsatz der Mitarbeitenden: „Unsere Kolleginnen und Kollegen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das soziale Miteinander in der Region. Sie hören zu, verstehen die Sorgen der Menschen und schaffen mit ihren Angeboten konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für alle Bevölkerungsschichten.“
Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Bildung und der Offenen Ganztagsschule (OGS) im Verbandsgebiet. Hier stellte Fachbereichsleiter Klaus Roosen die Herausforderungen heraus, vor denen die Caritas derzeit stehe.
Auch die zunehmenden gesellschaftlichen Spannungen und Ängste kamen zur Sprache – insbesondere vor dem Hintergrund wachsender sozialer Herausforderungen. Der Verband unterstrich, wie wichtig es ist, bestehende Angebote zu wahren und weiterzuentwickeln, damit sie auch in Zukunft auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen.
Kerstin Radomski MdB stellte das Engagement des Bundes für Länder und Kommunen dar und betonte die enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Trägern der Freien Wohlfahrtspflege. Alle Beteiligten waren sich einig, dass gesellschaftliche Herausforderungen nur gemeinsam zu bewältigen sind.
Zum Abschluss des Gesprächs wurde vereinbart, in regelmäßigem Austausch zu bleiben – insbesondere bei großen, richtungsweisenden Themen.