MATCH - Mitmachen - Aktivieren - Teilhaben - Coachen - Handeln
Bei dem Angebot handelt es sich um ein Aktivierungsangebot, welches mit einem Akivierungsgutschein (AVGS) des Jobcenters Kreis Wesel gefördert werden kann.
Für wen eignet sich dieses individuelle Coaching?
Das Einzelcoaching nach § 45 Abs 1 S. 1 Nr. 1 SGB III ist ein besonderes Hilfsangebot für arbeitslose Menschen, die Bürgergeld beziehen und individuelle Unterstützung bei ihrem Weg auf den ersten Arbeitsmarkt benötigen.
Wir unterstützen Sie insbesondere, wenn Sie
- ohne Ausbildungs- und/ oder Schulabschluss sind
- als anerkannte Flüchtlinge oder Flüchtlinge im Asylverfahren gelten
- einen Migrationshintergrund haben
- alleinerziehend sind
- gesundheitliche Einschränkungen haben
- Berufsrückkehrer sind
Was erwartet Sie im individuellen Einzelcoaching
- Feststellung vorhandener berufsfachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten
- Einstieg in Bildung oder Arbeit durch die Feststellung beruflicher Qualifikationen
- Sichtung und gegebenenfalls Anerkennung nach Deutschland mitgebrachter Berufsabschlüsse
- Berufsrelevante Qualifikationen arbeitsmarktgängig und damit für den Einzelnen besser verwertbar zu machen
- Kennenlernen von Zugangsvoraussetzungen und Inhalten diverser Berufsfelder
- Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektiven
- Ausrichtung der beruflichen Orientierung auf den regionalen Arbeitsmarkt
- Erlernen selbständiger Recherche sowohl im Internet als auch über andere Medien nach adäquaten Stellenangeboten und den entsprechenden Bewerbungsmöglichkeiten
- Erlernen von Bewerbungstechniken, die dem aktuellen Stand und den Anforderungen für einen erfolgversprechenden Bewerbungsprozess entsprechen.
- Erstellen aktueller Bewerbungsunterlagen
- Erarbeitung und Verbesserung der Bewerbungs- und Selbstvermarktungsstrategien
- Klärung rechtlicher Voraussetzungen (Aufenthaltsstatus, Arbeitserlaubnis,
Ausbildungsduldung, etc.)
- Klärung von Finanzierungsmöglichkeiten zur Realisierung des geplanten beruflichen Werdegangs
- Kennenlernen von und Anbindung an unterstützende Hilfsangebote
- Kontaktaufnahme zu möglichen Arbeitgebern, Ausbildungs- und Bildungsträgern
Gerne informieren wir Sie in einem kostenlosen persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Sie erhalten umgehend eine Rückmeldung.