Assistenz in der eigenen Häuslichkeit / BeWo
Was ist das Ambulant Betreute Wohnen?
Unser Dienst ambulant betreutes Wohnen unterstützt Menschen mit chronischen psychischen Krankheiten und mit Suchterkrankungen. Ziel ist, dass Sie so lange wie möglich, so selbstständig wie möglich in ihrer eigenen Wohnung leben können. In allen Fragen haben Sie einen festen Ansprechpartner. Die Hilfe ist langfristig angelegt und nicht auf akute Krisen beschränkt.
Was bieten wir Ihnen?
Unser ambulanter Dienst Betreutes Wohnen unterstützt Menschen mit chronischen psychischen Krankheiten und mit Suchterkrankungen. Ziel ist, dass Sie so lange wie möglich, so selbstständig wie möglich in ihrer eigenen Wohnung leben können.
Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir, welche Unterstützung Sie in Ihrer persönlichen Lebenssituation benötigen, und erstellen einen Hilfeplan. Darin vereinbaren wir mit Ihnen Art und Umfang der Hilfen.
Wir besuchen Sie zu Hause und bieten Ihnen Begleitungen an.
Wir unterstützen Sie bei:
• der Finanz- und Haushaltsplanung
• Begleitung bei Arzt- und Behördengängen
• der Entwicklung von Tagesstruktur und Wochenplänen,
• dem Aufbau sozialer Beziehungen,
• der Freizeitgestaltung
• der Zusammenarbeit mit weiteren Helfern
• der Bewältigung von Krisen
Wer übernimmt die Kosten?
Für das ambulant betreute Wohnen muss eine fachärztliche Stellungnahme über die Notwendigkeit der Hilfe vorliegen. Die Hilfe erfolgt auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches IX §§ 113, 78. Die Kostenübernahme für das ambulant betreute Wohnen wird im Rahmen eines Sozialhilfeantrages geprüft. Bei der Antragstellung beraten und unterstützen wir Sie gern. Sprechen Sie uns einfach an. Sofern Sie Vermögen haben oder hohes Einkommen beziehen, prüft der Kostenträger Ihre Kostenbeteiligung.
Wir sind zuständig für die Bereiche Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Alpen.