Sozialtherapeutische Tagesbetreuung
Gemeinsam für die Familie
Die Tagesbetreuung bietet bis zu zehn Jungen und Mädchen Platz und schafft den Kindern einen Rahmen, in dem sie sich sozial-emotional, kognitiv und vor allem individuell in einem klar strukturierten, sicheren und vertrauensvollen Setting gruppendynamischer Alltagsprozesse entwickeln können und dürfen.
Die Tagesbetreuung ist eine Maßnahme der Jugendhilfe. Die Anmeldung zur Tagesbetreuung erfolgt über das Jugendamt. Für jedes Kind gibt es ein ausführliches Hilfeplangespräch, bei dem der Bedarf und die Ziele in Zusammenhang mit dem Jugendamt, den Eltern und der Einrichtung festgestellt und fixiert werden.
Die Tagesbetreuung hat sich zur Aufgabe gemacht, jedem Kind ein den jeweiligen Entwicklungsbedarfen entsprechend angemessenes, strukturfixiertes und familiäres Klima zu bieten.
Als Maßnahme zur Hilfe zur Erziehung mit lebensumfeldunterstützenden Hilfeleistungen gehört die begleitende Elternarbeit und -Förderung genauso zu den Inhalten wie der intensive Austausch mit den jeweiligen Schulen und Lehrpersonen der Kinder.