Schulische Integrationshilfe
Nah am Kind!
Im Mittelpunkt unserer Hilfe steht das zu begleitende Kind oder der zu begleitende Jugendliche. Die Integration in die Tagesstruktur der jeweiligen Einrichtung und die Unterstützung bei der Bewältigung von Anforderungen und Aufgaben, stellen wichtige Aufgaben für uns dar. Ein Austausch mit Ihnen als Eltern, Lehrkräften und gegebenenfalls weiteren Fachkräften verschiedenster Institutionen ist für uns selbstverständlich.
Unterstützungsmöglichkeiten:
- Integration in den Gemeinschaftsverband
- Vermittlung von Sicherheit und Orientierung
- Lebenspraktische Anleitung und Strukturierungshilfen
- Entwicklung von Handlungsstrategien im Umgang mit Gleichaltrigen
- Förderangebote im kognitiven, motorischen und Wahrnehmungsbereich
Unsere Vorgehensweise:
- Als Grundlage der Hilfe dient § 35a SGB VIII, sodass die Hilfe durch das örtliche Jugendamt initiiert wird. Zielvereinbarungen werden gemeinsam mit dem Jugendamt und den Eltern, unter Einbezug der Schule, formuliert.
- Wir arbeiten direkt vor Ort in der Kindertagesstätte oder der Schule.
- Wir unterliegen der Schweigepflicht. Alle Daten werden vertraulich behandelt.
Qualitätsmerkmale:
- Das Team der schulischen Integrationshilfe besteht aus Erzieherinnen/Erziehern, teilweise mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation.
- Regelmäßige Teamsitzungen, kollegiale Beratung und Supervision.
- Der Einbezug des verbandsinternen Netzwerks, beispielsweise der Erziehungsberatungsstelle, ist möglich.