Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles / Archiv
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Bildergalerien
    • Projekte im Archiv
    • Aus dem Alltag der Caritas...
    • Newsletter
    Close
  • Ich suche Rat und Hilfe ...
    • für Kinder, Jugend und Familie
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • für Menschen mit Suchterkrankung
    • für Menschen, die arbeitslos sind
    • Caritas nebenan
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen in existentieller Not
    • für Menschen im Alter
    • für Menschen mit Fragen zu Gesundheit und sozialen Angelegenheiten
    • für Menschen, die als Opferzeuge aussagen müssen
    Close
  • Hilfe und Betreuung im Alter
    • Wohnwelten Caritas (stationäre Einrichtungen)
    • Tageseinrichtungen / Tagesbetreuung (Ambulante Einrichtungen)
    • Sozialstationen - Unsere mobilen Pflegedienste
    • Unterstützung im Alter
    • Beratung im Alter
    • Essen auf Rädern
    Close
  • Gesundheit und Soziales
    • für Familien
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Unterstützung bei Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
    Close
  • Kinder, Jugend und Familie
    • allgemeine Erziehungsberatung
    • Gruppenmaßnahmen
    • Schulische Betreuung und Beratung
    • Hilfe in der Familie
    • Projekte und Angebote
    • Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Mitmachen und Spenden
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
    • Onlineplattform "www.nebenanhilft.de"
    Close
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Organigramm
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
    Close
  • Karriere Caritas
    • Jobangebote
    • Ausbildung Caritas
    • Praktikum / Praxissemester beim Caritasverband
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles / Archiv
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Bildergalerien
    • Projekte im Archiv
    • Aus dem Alltag der Caritas...
    • Newsletter
  • Ich suche Rat und Hilfe ...
    • für Kinder, Jugend und Familie
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • für Menschen mit Suchterkrankung
    • für Menschen, die arbeitslos sind
    • Caritas nebenan
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen in existentieller Not
    • für Menschen im Alter
    • für Menschen mit Fragen zu Gesundheit und sozialen Angelegenheiten
    • für Menschen, die als Opferzeuge aussagen müssen
  • Hilfe und Betreuung im Alter
    • Wohnwelten Caritas (stationäre Einrichtungen)
    • Tageseinrichtungen / Tagesbetreuung (Ambulante Einrichtungen)
    • Sozialstationen - Unsere mobilen Pflegedienste
    • Unterstützung im Alter
    • Beratung im Alter
    • Essen auf Rädern
  • Gesundheit und Soziales
    • für Familien
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Unterstützung bei Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
  • Kinder, Jugend und Familie
    • allgemeine Erziehungsberatung
    • Gruppenmaßnahmen
    • Schulische Betreuung und Beratung
    • Hilfe in der Familie
    • Projekte und Angebote
    • Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt
  • Mitmachen und Spenden
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
    • Onlineplattform "www.nebenanhilft.de"
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Organigramm
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
  • Karriere Caritas
    • Jobangebote
    • Ausbildung Caritas
    • Praktikum / Praxissemester beim Caritasverband
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Kinder, Jugend und Familie
  • allgemeine Erziehungsberatung
  • Startseite
  • Aktuelles / Archiv
    • Pressemitteilungen
    • Termine
    • Bildergalerien
    • Projekte im Archiv
    • Aus dem Alltag der Caritas...
    • Newsletter
  • Ich suche Rat und Hilfe ...
    • für Kinder, Jugend und Familie
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • für Menschen mit Suchterkrankung
    • für Menschen, die arbeitslos sind
    • Caritas nebenan
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen in existentieller Not
    • für Menschen im Alter
    • für Menschen mit Fragen zu Gesundheit und sozialen Angelegenheiten
    • für Menschen, die als Opferzeuge aussagen müssen
  • Hilfe und Betreuung im Alter
    • Wohnwelten Caritas (stationäre Einrichtungen)
    • Tageseinrichtungen / Tagesbetreuung (Ambulante Einrichtungen)
    • Sozialstationen - Unsere mobilen Pflegedienste
    • Unterstützung im Alter
    • Beratung im Alter
    • Essen auf Rädern
  • Gesundheit und Soziales
    • für Familien
    • für Menschen mit psychischer Erkrankung
    • Unterstützung bei Krankheit
    • Unterstützung / Beratung im Alter
    • für Menschen mit Migrationshintergrund
    • für Menschen mit Beeinträchtigung
    • Wir im Quartier - ein Ort für Alle
  • Kinder, Jugend und Familie
    • allgemeine Erziehungsberatung
    • Gruppenmaßnahmen
    • Schulische Betreuung und Beratung
    • Hilfe in der Familie
    • Projekte und Angebote
    • Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt
  • Mitmachen und Spenden
    • Taschengeldbörse
    • Reparatur-Café
    • Tafeln
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    • Maria-Günster-Vermächtnis
    • Ehrenamt im Caritasverband
    • Freiwilligendienste (FsJ / BFD)
    • Onlineplattform "www.nebenanhilft.de"
  • Wer sind wir?
    • Verband
    • Aufgaben / Ziele
    • Organigramm
    • Gemeindecaritas
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Prävention
  • Karriere Caritas
    • Jobangebote
    • Ausbildung Caritas
    • Praktikum / Praxissemester beim Caritasverband
    • Bufdi / FsJ
    • Das bieten wir unseren Mitarbeitern
    • Ehrenamt
  • Impressum
  • Datenschutz
Teaser Sexualisierte Gewalt

Allgemeine Erziehungsberatung

Ob Schwierigkeiten in der Schule oder am Ausbildungsplatz, Zoff mit den Eltern, Konflikte in der Familie, gereizte Stimmung zwischen den Eltern, Liebeskummer oder Stress mit Freunden. Bei allen familiären oder persönlichen Problemen sind wir einfühlsamer und kompetenter Ansprechpartner, ob persönlich oder in der Onlineberatung!

 

Kind im Kindergarten

Für alle Probleme gibt es Hilfe

Zum Beispiel für Eltern, allein Erziehende und Erziehungsberechtigte, die sich Sorgen um ihre Kinder machen oder in Erziehungsfragen nicht sicher sind. Die sich überfordert fühlen und nicht weiter wissen. Für Familien, die ihr Zusammenleben verbessern möchten. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die über ihre Gefühle und Probleme reden möchten.

Für pädagogische Fachkräfte/Eltern bieten wir in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertagesstätten themenbezogene Veranstaltungen an.

Zu unserem Team gehören Diplom-Psychologen, Diplom-Sozialpädagogen und Heilpädagogen mit Zusatzausbildungen in Familientherapie sowie Motopädie. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht, das heißt, wir behandeln alle Gespräche vertraulich. Unsere Beratung ist kostenfrei.

Wir nehmen jeden so an, wie er ist. Wir hören aufmerksam zu. Im Erstgespräch vereinbaren wir, wie es weiter geht. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen. Unsere Hilfe steht allen offen, ob jung oder alt, unabhängig von Konfession oder Herkunft.

  

Team Beratungsstelle 200406

Sie möchten anonym bleiben?

In der Onlineberatung des Deutschen Caritasverbandes können Sie rund um die Uhr per Mausklick Ihre Beratungsanfragen an uns richten. Innerhalb von 48 Stunden antworten wir Ihnen. Auf Wunsch bleiben Sie anonym. Onlineberatung ist persönlich, vertraulich und kostenlos.

Hier werden Sie direkt zur Onlineberatung des Deutschen Caritasverbandes weitergeleitet. Bitte beachten Sie die dort hinterlegten Datenschutzbestimmungen. 

Online-Beratungsstellen  - eine Alternative zur Präsenzberatung

Grafik Hand hält ein Handy mit Caritas-Logo hoch

Der Deutsche Caritasverband bietet je nach Zielgruppe, unterschiedliche Online-Beratungen an. So wird eine Online-Beratung für Eltern und Familien und eine Online-Beratung für Kinder und Jugendliche angeboten.

Hier finden Sie die Links:
Online-Beratung für Eltern und Familien 
Online-Beratung für Kinder und Jugendliche

Bitte beachten Sie die dort hinterlegten Datenschutzbestimmungen.

Leistungsangebot der Erziehungsberatungsstelle

Fachberatung sexualisierte Gewalt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Fachberatung sexualisierte Gewalt für Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene:

 

Sexualisierte Gewalt? Wir helfen dir!
Vertraulich, kostenfrei, auf Wunsch anonym.

02843/97100, frag nach Tina Deipenwisch

 

Wer kann sich an uns wenden?

  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sexualisierte Gewalt erfahren haben
  • Eltern und Angehörige von betroffenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Fachkräfte anderer Institutionen

 

 Unsere Angebote:

  • Beratung, Unterstützung und Begleitung von betroffenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Persönliche und  telefonische Beratung  
  • Beratung von Eltern und Angehörigen zum Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen
  • Unterstützung bei der Suche nach ergänzenden Hilfen
  • anonymisierte  Fallbesprechungen für Fachkräfte
  • Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche in Kindertageseinrichtungen, Schulen und offenen Angeboten der Jugendhilfe
  • Informationsveranstaltungen zur Prävention sexualisierter Gewalt für Eltern und Fachkräfte

 

 

Erziehungsberatung / Familienberatung und Familientherapie

Erziehungsberatung, Familienberatung und Familientherapie

Wir helfen Familien, Spannungen und Probleme zu klären und unterstützen sie bei der Suche nach Lösungen. Bei Konflikten mit den Kindern, zwischen den Eltern, zwischen den Geschwistern, bei Problemen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung beraten wir die Eltern. Nach Bedarf arbeiten wir mit der ganzen Familie therapeutisch. 
 

Jugendberatung

Jugendberatung

Die Pubertät ist eine Zeit des Ausprobierens und der Rebellion. Mitunter ist es auch eine schwierige Zeit. Jugendlichen helfen wir bei ihren Fragen und Problemen. Wir hören zu, ebenso vertraulich wie bei Erwachsenen, und natürlich auch kostenfrei. Wir beraten auch Eltern, ihre Kinder in dieser Lebensphase besser zu verstehen und anzunehmen.

Heilpädagogische Maßnahmen

Heilpädagogische Maßnahmen

Kindern mit Auffälligkeiten im körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Bereich und in der Wahrnehmung bieten wir heilpädagogische Hilfen an. Mit individueller Einzelförderung und heilpädagogischen Gruppenangeboten unterstützen wir die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung.

Förderung bei besonderer Lese-/Rechtschreib- und Rechenschwäche (Dyskalkulie)

Förderung bei besonderer Lese- und Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche (Dyskalkulie)

In Kleingruppen mit bis zu vier Kindern fördern geschulte Fachkräfte ein Mal wöchentlich Kinder mit besonderer Lese- Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche (Dyskakulie). Die Kosten betragen 18,00 Euro pro Termin.

 

Beratung bei Partnerschaft, Trennung, Scheidung

Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung

Eine Trennung ist nicht nur für Paare eine schwere Zeit, sondern auch für ihre Kinder. Wir beraten getrennt lebende oder geschiedene Eltern, wie sie die schwierige Zeit so gestalten können, dass ihre Kinder nicht zu sehr leiden. 

Beratung, Fachgespräche, Vorträge für alle Fachkräfte der Jugendhilfe

Beratung, Fachgespräche, Vorträge für alle Fachkräfte der Jugendhilfe

Wir unterstützen Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, in Kindergärten und Schulen. Unser Angebot an Beratung, Supervision, Fachgesprächen und Fortbildung steht auch anderen Fachkräften offen, zum Beispiel Ärzten, Ergo- und Logotherapeuten. Speziell für Schulen und Kindertagesstätten bieten wir auch themenspezifische Gesprächs-, Eltern- und Vortragsabende.

Schulleistungs- und Schullaufbahndiagnostik

Schulleistungs- und Schullaufbahndiagnostik

Kinder mit Leistungsproblemen in der Schule können wir mit anerkannten psychologischen Diagnostikverfahren untersuchen. Eltern, die nicht sicher sind, ob eine weiterführende Schule für ihr Kind das Richtige ist, können wir mit diesen Verfahren im Entscheidungsprozess unterstützen.

Gefangen im Hamsterrad?

Sie fühlen sich überlastet, aus dem Tritt geraten, handlungsunfähig oder ratlos, sind unzufrieden mit der aktuellen Lebenssituation? 

Wir klären in einem ersten Einzelgespräch, ob ein Coaching der inneren Widerstandskräfte - der Resilienz -  hier Abhilfe schaffen kann.                                                                 

Ein psychologisches Einzelcoaching für Jugendliche & Erwachsene.

 

  • Kontakt
Herr Rainer Moll
Leiter der Beratungsstelle für Kinder, Jugend und Familie
+49 2843 9710-0
+49 2843 9710-70
+49 2843 9710-0
+49 2843 9710-70
+49 2843 9710-70
erziehungsberatung@caritas-moers-xanten.de
Caritasverband Moers-Xanten e.V.
Beratungsstelle für Kinder, Jugend und Familie
Goldstraße 17/19
47495 Rheinberg

Servicezeiten

Montag 08:00 Uhr - 17:00 Uhr 
Dienstag 08:00 Uhr - 17:00 Uhr 
Mittwoch 08:00 Uhr - 17:00 Uhr 
Donnerstag      08:00 Uhr - 17:00 Uhr 
Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Termine nach Vereinbarung!

Flyer Erziehungsberatung

PDF | 575,8 KB

Flyer Erziehungsberatung

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Teaser Karriereportal neues Format
nach oben

Aktuelles / Archiv

  • Aktuelles / Archiv
  • Pressemitteilungen
  • Termine
  • Bildergalerien

Ich suche Rat und Hilfe ...

  • Ich suche Rat und Hilfe ...
  • für Kinder, Jugend und Familie
  • für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • für Menschen mit Suchterkrankung
  • für Menschen, die arbeitslos sind
  • Caritas nebenan
  • für Menschen mit Migrationshintergrund
  • für Menschen in existentieller Not
  • für Menschen im Alter
  • für Menschen mit Fragen zu Gesundheit und sozialen Angelegenheiten
  • für Menschen, die als Opferzeuge aussagen müssen

Hilfe und Betreuung im Alter

  • Hilfe und Betreuung im Alter
  • Wohnwelten Caritas (stationäre Einrichtungen)
  • Tageseinrichtungen / Tagesbetreuung (Ambulante Einrichtungen)
  • Unterstützung im Alter
  • Unsere mobilen Pflegedienste (Sozialstationen)
  • Beratung im Alter
  • Essen auf Rädern

Gesundheit und Soziales

  • Pflege / Gesundheit
  • für Familien
  • für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • Unterstützung bei Krankheit
  • Unterstützung / Beratung im Alter
  • für Menschen mit Beeinträchtigung

Kinder, Jugend und Familie

  • Kinder, Jugend und Familie
  • allgemeine Erziehungsberatung
  • Gruppenmaßnahmen
  • Schulische Betreuung und Beratung
  • Hilfe in der Familie
  • Projekte und Angebote

Wer sind wir?

  • Wer sind wir?
  • Verband
  • Aufgaben / Ziele
  • Jobs
  • Organigramm
  • Gemeindecaritas
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-moers-xanten.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-moers-xanten.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Moers-Xanten e.V. 2023